Das Akademische Viertel

Mittwochs für eine Dreiviertelstunde

Die in loser Folge in jedem Semester stattfindenden Mittagsgespräche bieten Gelegenheit, in einem informellen Rahmen Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete von Kolleginnen und Kollegen aus den Reihen der Universität zu erhalten. Auch forschungspolitische Fragen können Gegenstand sein.

Das „Akademische Viertel“ im Sommersemester 2023

Die Veranstaltungen werden im Sommersemester 2023 im Vortragssaal der ULB/UG in hybrider Form stattfinden.

Die Veranstaltungen im Überblick:

03.05.2023: Matthias Adam | Dezernat I – Struktur und Strategie
„Die Rhein-Main-Universitäten und die Perspektiven von Wissenschaftsregionen“

24.05.2023: Andreas Kaminski | Philosophie
„Strategien im Umgang mit Desinformation“

28.06.2023: Eva Kaßens-Noor | Verkehrsplanung und Verkehrstechnik
„ScAInce: How and Why Cities and Their Transport Systems Transform Through Artificial Intelligence“

21.09.2023: IANUS Preisverleihung 2023 ab 20:30 Uhr
Preisverleihung und Diskussion der prämierten Arbeiten.
Lichtenberg-Haus (im Rahmen der 3. Interdisziplinären Konferenz für technische Friedensforschung „Science · Peace · Security ’23“

Weiter zur Webseite des Akademischen Viertels.
Ihr direkter Link zu den Zoom Sitzungen
Meeting-ID: 693 2078 7434
Kenncode: 327968

Das Akademische Viertel feierte 2022 seinen 10. Geburtstag!

Im Jahr 2012 wurde dieses Veranstaltungsformat als IANUS-Beitrag von Alfred Nordmann ins Leben gerufen; im Jahr 2019 hat das FiF die Federführung übernommen. Zur Feier des Tages trat Alfred Nordmann selbst als Referent auf. Herzlichen Dank!

Sortiert nach Semestern und Nachnamen

Das Akademische Viertel nach Semestern sortiert

20. Runde | WiSe 2022/2023

16. Runde | WiSe 2020/2021

13. Runde | WiSe 2018/19

12. Runde | SoSe 2018

10. Runde | SoSe 2017

9. Runde | WiSe 2016/17

8. Runde | SoSe 2016

7. Runde | WiSe 2015/16

6. Runde | SoSe 2015

5. Runde | WiSe 2014/15

4. Runde | SoSe 2014

3. Runde | WiSe 2013/14

2. Runde | SoSe 2013

1. Runde | WiSe 2012/13