-
Bild: Gerd Altmann, pixabay.de; Remix: FiFBild: Gerd Altmann, pixabay.de; Remix: FiF
Das FiF stellt sich vor: Teil 1 „Was ist das FiF?“
13.04.2021
Wir haben einen neuen Film gedreht! Einen Film über das FiF, was es ist und wofür es steht.
Der erste Teil „Was ist das FiF?“ ist nun fertig geworden und auf den FiF-Webseiten sowie auch bald auf YouTube zugänglich.
-
Bild: dgim-studio / Freepik, Remix: FiFBild: dgim-studio / Freepik, Remix: FiF
Das FiF macht von sich hören
14.04.2021
Unser Mini-Podcast im Rahmen des Akademischen Viertels „Andreas Großmann im Gespräch“
Mit Jens Steffek, Viola Schmid und Felix Waechter
-
Bild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplashBild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplash
Neues FiF-Format: Science for Lunch
16.04.2021
Ab dem 16. April 2021 14-tägig, freitags 12:45 Uhr, 15 Minuten zur Mittagszeit.
Ein locker-leichtes Zoom-Date 14-tägig freitags um 12:45 Uhr zur Mittagszeit für 15 Minuten. Angerichtet und serviert vom FiF.
-
Buchpräsentation zu Rudolf Bultmanns Briefwechsel fällt aus!
08.04.2021
Eine Kooperation der Stadtkirche Darmstadt mit dem FiF der TU Darmstadt.
Diese Veranstaltung fällt aus! Ort: Stadtkirche Darmstadt | Einführung: Andreas Großmann (TU Darmstadt) | Musikalische Gestaltung: Tilman Hoppstock (Akademie für Tonkunst, Darmstadt)
-
Bild: Vladimir Kondriianenko, www.unsplash.comBild: Vladimir Kondriianenko, www.unsplash.com
Akademisches Viertel am 28. April 2021
28.04.2021
mit Jens Steffek
Wann: 28. April 2021 | Wer: Jens Steffek (FB 2 | Transnationales Regieren) | Thema: Internationale Organisationen als technokratische Utopie?
-
Bild: da-kuk, www.istockphoto.com/portfolio/da-kukBild: da-kuk, www.istockphoto.com/portfolio/da-kuk
Digitaler Workshop zum Thema „Serious Games“ 12. März 2021
03.02.2021
Aktuelles aus dem interdisziplinären Verbundprojekt „Serious Games“
Das WTT-Projekt „Serious Games“ ist ein interdisziplinäres Verbundprojekt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, die Serious Games Aktivitäten in Hessen zu unterstützen und vor allem die Qualität von Serious Games substanziell zu erhöhen.
-
Bild: BelaskiDesignBild: BelaskiDesign
IANUS-Preis 2021
26.01.2021
Ausschreibung 2021 – Einreichungen bis 31. Juli 2021
Der IANUS-Preis würdigt herausragende Qualifikationsarbeiten aus allen Fachrichtungen der TU Darmstadt.
-
Akademisches Viertel mit Kai Denker verschoben auf 10.2.2021
10.02.2021
mit Kai Denker
Wann: 10. Februar 2021 (Achtung neuer Termin!) Wer: Kai Denker (FB 2 | Technikphilosophie / FB 20 | Informatik) Thema: Zorn und Netz.
-
„Rudolf Bultmann – Hans Jonas. Briefwechsel 1928-1976“ ist im Mohr Siebeck Verlag erschienen
13.11.2020
Herausgegeben von Andreas Großmann
Mohr Siebeck Verlag 2020, XXV, 161 Seiten. Leinen 69,- EUR.
-
Akademisches Viertel am 25. November 2020
25.11.2020
mit Jens Ivo Engels
Wann: 25. November 2020 Wer: Jens Ivo Engels (FB 2 | Neuere und Neueste Geschichte) Thema: Wie schreibt man eine Geschichte der Korruption?
-
Akademisches Viertel am 11. November 2020
11.11.2020
Mit Matthias Hollick
Wann: 11. November 2020 Wer: Matthias Hollick (FB 20 | Secure Mobile Networking Lab) Thema: Hilfe, meine Digitalstadt ist abgestürzt, wie starte ich sie neu?
-
Bild: frankie's, www.shutterstock.comBild: frankie's, www.shutterstock.com
FiF-Forum 2020 mit Birger P. Priddat am 28.10.2020
28.10.2020
Thema: Über die Erfindung der Kreativität im Kapitalismus
Wann: 28.10.2020, 18 Uhr Wo: Zoom-Meeting
-
Bild: Allie, www.unsplash.comBild: Allie, www.unsplash.com
FiF DenkZoom 1.20 am 27.10.2020
27.10.2020
Sicherheitskritische Infrastrukturen: Vernetzte Sicherheit – vernetzte Verantwortung?
Datum: 27.10.2020 Raum: Zoom-Meeting-Room Zeit: 18:00 bis 20:00 Uhr Moderation: Prof. Markus Lederer (FB 2), Prof. Alfred Nordmann (FB 2) und Prof. Christian Reuter (FB 20)
-
Kurzfilme zur Publikation „Kreativität denken“ sind online!
13.07.2020
Drei kleine Filmen zu den thematischen Schwerpunkten des Bands „Kreativität denken“, der im März 2020 im Tübinger Verlag Mohr Siebeck erschienen ist.
-
Bild: Marcin Skalij, www.unsplash.comBild: Marcin Skalij, www.unsplash.com
Veranstaltungen 2020 finden statt!
03.07.2020
Alle geplanten Termine finden entweder digital oder in Präsenz statt.
Wir machen für Sie alles möglich und halten an unseren Terminen im Wintersemester 2020/21 fest.