-
In diesem Jahr wird das FiF fünfzehn Jahre alt.
18.01.2023
Wir feiern das halbrunde Jubiläum mit besonderen Veranstaltungen.
-
3. Interdisziplinäre Konferenz für technische Friedensforschung in Darmstadt
20.09.2023
Science · Peace · Security ’23
Wann: 20.- 22. September 2023 | Wer: Fonas and TraCe Wo: Lichtenberg-Haus Darmstadt
-
Bild: Ulrike AlbrechtBild: Ulrike Albrecht
Akademisches Viertel am 25. Januar 2023
25.01.2023
Mit Steven Peters
Wann: 25. Januar 2023 | Wer: Steven Peters (FB 16 | Maschinenbau) | Ort: Hybrid | Thema: Automatisiertes Fahren – Wie lange dauert es denn noch?
-
Bild: Gualtiero Boffi (Shutterstock); Remix: FiFBild: Gualtiero Boffi (Shutterstock); Remix: FiF
Ausschreibung von Mitteln für interdisziplinäre Forschungsprojekte 2023
01.04.2023
Auch 2023 wird die TU Darmstadt erneut Mittel zur Förderung von interdisziplinären Forschungsprojekten ausschreiben.
-
Der FiF-Podcast „Andreas Großmann im Gespräch“ mit Jan Gugenheimer zum Akademischen Viertel am 11.01.2022.
19.12.2022
Herausforderungen des Metaversums
-
Das FiF stellt sich vor: Teil 3 „Themenwahl und Veranstaltungen“
19.12.2022
Der dritte und letzte Teil unseres Filmporträts ist online! Ein Film über unsere Themen und unsere Veranstaltungen.
-
Bild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplashBild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplash
Science for Lunch am 20. Januar 2023 um 12:45 Uhr
20.01.2023
Katja Adl-Amini führt ein in das Gespräch mit Nina Grünberger (Professorin am Fachbereich Humanwissenschaften – Bildung im Kontext der Digitalisierung)
-
Bild: Ulrike AlbrechtBild: Ulrike Albrecht
Akademisches Viertel am 8. Februar 2023
08.02.2023
Mit Jan Gugenheimer
Wann: 08.02.2023 Wer: Jan Gugenheimer (FB 20 | Informatik) | Ort: Hybrid | Thema: Ubiquitous Extended Reality: Herausforderungen des Metaversum
-
Bild: Shutterstock; thinkhubstoreBild: Shutterstock; thinkhubstore
FiF & FB1 Workshop 2023 RoboTrust
26.01.2023
Workshop on the topic of „Responsible Interaction With Anthropomorphic Robots: An Interdisciplinary Challenge“
The FiF workshop will discuss issues related to robot psychology, robotic transparency, robotic learning, liability, privacy, and emotion and context recognition.
-
Bild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplashBild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplash
Science for Lunch am 16. Dezember 2022 um 12:45 Uhr
16.12.2022
Felix Kühnle führt ein in das Gespräch mit Katja Adl-Amini (Professorin am Fachbereich Humanwissenschaften – Schulpädagogik im Kontext von Heterogenität)
-
Bild: Ulrike AlbrechtBild: Ulrike Albrecht
Akademisches Viertel am 7. Dezember 2022
07.12.2022
IANUS-Preis 2022
Wann: 7. Dezember 2022 13 bis 14:30 Uhr Wer: IANUS-Preis 2022 | Ort: Raum 9+10 S2|20 CYSEC | Thema: Preisverleihung und Diskussion der prämierten Arbeiten
-
Bild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplashBild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplash
Science for Lunch am 2. Dezember 2022 um 12:45 Uhr
02.12.2022
Georgia Chalvatzaki führt ein in das Gespräch mit Felix Kühnle (Professor am Institut für Sportwissenschaft)
-
Der FiF-Podcast „Andreas Großmann im Gespräch“ mit Marcus Düwell zum Akademischen Viertel am 23.11.2022.
10.11.2022
Zur Zukunft der Menschenrechte
-
Bild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplashBild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplash
Science for Lunch am 18. November 2022 um 12:45 Uhr
18.11.2022
Pascal Schweitzer führt ein in das Gespräch mit Georgia Chalvatzaki (Assistenzprofessorin am Fachbereich Informatik)
-
Bild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplashBild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplash
Science for Lunch am 4. November 2022 um 12:45 Uhr
04.11.2022
Eva Kaßens-Noor führt ein in das Gespräch mit Pascal Schweitzer (Professor am Fachbereich Mathematik)