Aktuelles aus dem Hause
-
„Rudolf Bultmann – Hans Jonas. Briefwechsel 1928-1976“ ist im Mohr Siebeck Verlag erschienen
13.11.2020 19:00
Herausgegeben von Andreas Großmann
Mohr Siebeck Verlag 2020, XXV, 161 Seiten. Leinen 69,- EUR.
-
IANUS-Preis 2021
26.01.2021 15:30
Ausschreibung 2021 – Einreichungen bis 31. Juli 2021
Der IANUS-Preis würdigt herausragende Qualifikationsarbeiten aus allen Fachrichtungen der TU Darmstadt.
-
Digitaler Workshop zum Thema „Serious Games“ 12. März 2021
03.02.2021 10:00
Aktuelles aus dem interdisziplinären Verbundprojekt "Serious Games"
Das WTT-Projekt „Serious Games“ ist ein interdisziplinäres Verbundprojekt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, die Serious Games Aktivitäten in Hessen zu unterstützen und vor allem die Qualität von Serious Games substanziell zu erhöhen.
-
Buchpräsentation Rudolf Bultmanns Briefwechsel am 8.4.2021
08.04.2021 12:00-13:00
Eine Kooperation der Stadtkirche Darmstadt mit dem FiF der TU Darmstadt.
Ort: Stadtkirche Darmstadt | Einführung: Andreas Großmann (TU Darmstadt) | Musikalische Gestaltung: Tilman Hoppstock (Akademie für Tonkunst, Darmstadt)
-
Akademisches Viertel am 28. April 2021
28.04.2021 13:15-14:00
mit Jens Steffek
Wann: 28. April 2021 | Wer: Jens Steffek (FB 2 | Transnationales Regieren) | Thema: Internationale Organisationen als technokratische Utopie?
-
FiF Lecture mit Wolfgang Hoffmann-Riem am 11. Mai 2022
11.05.2022 17:00-20:00
Macht der Informationsintermediäre – Ohnmacht des Rechts?
Was: Öffentlicher Vortrag Wann: 11. Mai. 2022 , 17 Uhr c.t. Wo: Lichtenberg Haus, Dieburger Straße 241, 64287 Darnstadt
Aktuelle Veranstaltungen
-
12.03.2021,
10:00-13:00Digitaler Workshop zum Thema "Serious Games"
Aktuelles aus dem interdisziplinären Verbundprojekts "Seroius Games"
-
28.04.2021,
13:15-14:00Das "Akademische Viertel" am 28. April 2021
Mit Jens Steffek
-
26.05.2021,
13:15-14:00Das "Akademische Viertel" am 26. Mai 2021
Mit Viola Schmid
-
30.06.2021,
13:15-14:00Das "Akademische Viertel" am 30. Juni 2021
Mit Felix Waechter
-
11.05.2022,
17:00FiF Lecture 2022 mit Wolfgang Hoffmann-Riem
Macht der Informationsintermediäre – Ohnmacht des Rechts?