-
Recht und digitale Transformation – im Gespräch mit Wolfgang Hoffmann-Riem
27.04.2022
-
Der FiF-Podcast „Andreas Großmann im Gespräch“ mit Samuel Schabel zum Akademischen Viertel am 25.05.2022.
20.04.2022
Ich arbeite jetzt über dreißig Jahre im Feld Papier, und mein Eindruck ist: Es war noch nie so spannend wie jetzt!
-
FiF-Film zur Projektförderung
15.03.2022
Von der Idee bis zum Projektantrag
Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie aus einer ersten Forschungsidee ein gefördertes Projekt entstehen kann?
-
Bild: Gonzalo Aragon, shutterstock.comBild: Gonzalo Aragon, shutterstock.com
FiF-Wanted, Mitarbeiter gesucht!
10.02.2022
Mitarbeiter für Mai und Juni gesucht mit Option eines längerfristigen Beschäftigungsverhältnisses
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir für Mai und Juni zur Unterstützung unseres Teams studentische Verstärkung bei Veranstaltungen des Forums interdisziplinäre Forschung (FiF). In diesem Zeitfenster geht es um Unterstützung beim Auf- und Abbau und bei allen notwendigen organisatorischen Belangen. Voraussetzung ist, dass an den folgenden Terminen auch teilgenommen werden kann: 9. Mai, 11. Mai, 7. Juni & 14. Juni. Günstigenfalls besteht die Option eines längerfristigen Beschäftigungsverhältnisses.
-
Bild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplashBild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplash
Science for Lunch am 20.5.2022
06.05.2022
Oliver Gutfleisch führt ein in das Gespräch mit Julianne Nyhan
Ein locker-leichtes Zoom Format freitags um 12:45 Uhr zur Mittagszeit für 15 Minuten. Angerichtet und serviert vom FiF.
-
Bild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplashBild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplash
Science for Lunch am 6.5.2022
06.05.2022
Josef Wiemeyer führt ein in das Gespräch mit Oliver Gutfleisch
Ein locker-leichtes Zoom Format freitags um 12:45 Uhr zur Mittagszeit für 15 Minuten. Angerichtet und serviert vom FiF.
-
Bild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplashBild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplash
Science for Lunch am 11.2.2022
11.02.2022
Monique Reid führt ein in das Gespräch mit Josef Wiemeyer
Ein locker-leichtes Zoom Format freitags um 12:45 Uhr zur Mittagszeit für 15 Minuten. Angerichtet und serviert vom FiF.
-
Bild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplashBild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplash
Science for Lunch am 28.1.2022
28.01.2022
Elena Mäder-Baumdicker führt ein in das Gespräch mit Monique Reid
Ein locker-leichtes Zoom Format freitags um 12:45 Uhr zur Mittagszeit für 15 Minuten. Angerichtet und serviert vom FiF.
-
Bild: Gonzalo Aragon, shutterstock.comBild: Gonzalo Aragon, shutterstock.com
Studenische Hilfskraft gesucht!
21.10.2021
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir einen Studenten bzw. eine Studentin (HiWi) m/w/d für technische Aufgaben.
-
Bild: Gabriella Clare Marino, www.unsplash.comBild: Gabriella Clare Marino, www.unsplash.com
Akademisches Viertel am 2.2.2022
02.02.2022
Mit Petra Gehring
Wann: 2. Februar 2022 | Wer: Petra Gehring (FB 2 | Philosophie | ZE VE DI) | Ort: via ZOOM | Thema: Digital souverän forschen? Wissenschaftlertracking als Problem.
-
Bild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplashBild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplash
Science for Lunch am 14.1.2022
14.01.2022
Felix Weidinger führt ein in das Gespräch mit Elena Mäder-Baumdicker
Ein locker-leichtes Zoom Format freitags um 12:45 Uhr zur Mittagszeit für 15 Minuten. Angerichtet und serviert vom FiF.
-
Bild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplashBild: Montage mit Bildern von pixabay und unsplash
Science for Lunch am 3.12.2021
03.12.2021
Samuel Schabel führt ein in das Gespräch mit Felix Weidinger.
Ein locker-leichtes Zoom Format freitags um 12:45 Uhr zur Mittagszeit für 15 Minuten. Angerichtet und serviert vom FiF.
-
Bild: Gabriella Clare Marino, www.unsplash.comBild: Gabriella Clare Marino, www.unsplash.com
Akademisches Viertel am 8.12.2021
08.12.2021
Mit Nicolai Hannig
Wann: 8. Dezember 2021 | Wer: Nicolai Hannig (FB 2 | Neuere Geschichte) | Ort: via ZOOM | Thema: Vom Schrecken der Natur. Katastrophenschutz und Vorsorge in Geschichte und Gegenwart.
-
Bild: Gabriella Clare Marino, www.unsplash.comBild: Gabriella Clare Marino, www.unsplash.com
IANUS-Preisverleihung am 17.11.2021
17.11.2021
Preisverleihung und Diskussion der prämierten Arbeiten.
Der IANUS-Preis (1500€) würdigt herausragende Qualifikationsarbeiten aus allen Fachrichtungen der TU Darmstadt.
-
Bild: Gabriella Clare Marino, www.unsplash.comBild: Gabriella Clare Marino, www.unsplash.com
Akademisches Viertel am 17.11.2021
17.11.2021
Mit Annette Rudolph-Cleff
Wann: 17. November 2021 | Wer: Annette Rudolph-Cleff (FB 15 | Entwerfen und Stadtentwicklung) | Ort: via ZOOM | Thema: Resiliente Städte?