Das Akademische Viertel mit Annette Andrieu-Brunsen am 22. Januar 2025
„Warum sind Nanoporen wichtig für viele Zukunftsechnologien?"
22.01.2025 13:15-14:00 von FiF TU Darmstadt
Wann: 22.01.2025, 13 Uhr c.t. | Wer: Annette Andrieu-Brunsen (Chemie)| Wo: Wissenschaftsschloss S3|12 Raum 251 2.OG

Zum Thema:
Nanoskalige Löcher, bzw. Poren oder Kanäle, tragen entscheidend zu Eigenschaftsprofilen von Materialien bei. Sie bestimmen Trennverhalten in der Chromatographie oder in Membranen und sind damit ein entscheidender Faktor im Wassermanagement. Sie vergrößern die Oberfläche von Katalysatoren oder führen zur Verflüssigung von Gasen durch Kondensation. Dabei kann der „leere“ Raum an sich, das sogenannte Confinement, Eigenschaftsprofile steuern.
Betrachtet man dagegen die Selektivität und Transportsteuerung biologischer Poren, bleibt die Präzision des Porendesigns und die Performance technologischer Poren deutlich hinter den Eigenschaften biologischer Poren zurück.
In diesem Akademischen Viertel werden Design und Eigenschaften von nanoskaligen Poren und deren technologische Perspektiven beleuchtet.
Ihr direkter Link zu den Zoom-Sitzungen
Meeting-ID: 652 1595 9304
Kenncode: 156806
