-
Das Akademische Viertel am 22. Mai 2019
22.05.2019
Regine von Klitzing, Physik
Zeit: Mittwoch den 22. Mai 2019 um 13:00 Uhr c.t. Ort: ULB S1|20 im Vortragssaal der ULB, UG Du hast keine Zeit, neben deiner Forschungstätigkeit oder Studium einmal einen Blick in andere Fachbereiche zu werfen? Dich Interessiert aber, woran gerade an der TU geforscht wird? Was macht verantwortliche Forschung aus? Dann bist du richtig beim Akademischen Viertel! Hier wird allen Interessierten ein kleiner Einblick in aktuelle Forschungsthemen ermöglicht. Weitere Termine im Sommersemester: 12. Juni 2019: Andreas Oetting , Bau- und Umweltingenieurswissenschaften 26. Juni 2019: Eckhard Kirchner , Maschinenbau 3. Juli 2019: Sebastian Schöps , Elektrotechnik und Informationstechnik 17. Juli 2019: Ulrike Nuber , Biologie
-
GameDays 2019
31.05.2019
„Sciene meets Business“ Workshop & „Serious Games“ Rallye und Workshop
Am 31. Mai 2019 findet der Science meets Business Workshop in Kooperation mit dem game Branchenverband, der gamearea Frankfurt Rheinman und der GI Fachgruppe Entertainment Computing statt. Interessierte Nachwuchskräfte erhalten einen Einblick in die Branche; Wissenschaftler und Entwickler tauschen sich über Forschungs-, Entwicklungs- und Ausbildungsthemen aus. Am gleichen Tag ist auch die Öffentlichkeit herzlich dazu eingeladen im Rahmen der Serious Games Rallye aktuelle Spiele zu erproben oder auch an einem Workshop teilzunehmen und in kurzer Zeit ein eigenes kleines Spiel zu entwickeln. Der Sceience meets Business Workshop und der erste Teil der Rallye als auch der Spieleentwicklungs-Workshop finden in der Mornewegstraße 30 in den Räumlichkeiten des Serious Games Showrooms statt. Das Ende der Ralley und die Siegerehrung finden am Lehrstuhl Multimedia Kommunikation der TU Darmstadt statt: Rundeturmstr. 10, TU Gebäude S3/20. Ort: Rundeturmstr. 10, TU Gebäude S3/20 Zeit: 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr Website: www.gamedays2019.de Mehr Informationen zum „Workshop – Science meets Business“ Mehr Informationen zum „Serious Games – Workshop und Rallye“
-
FiF DenkRäume 2.19
26.06.2019
Dual Use Technologien – Chancen vs. Risiken
Viele Technologien können zivil und militärisch eingesetzt werden – und das disqualifiziert sie nicht automatisch. Viele Technologien können friedlichen und gewaltsamen Zwecken dienen – und das beunruhigt schon eher. Datum: 26. Juni 2019 | ab 18:00 Uhr Raum: Theater im Pädagog | Pädagogstraße 5 | www.paedagogtheater.de
-
FiF DenkRäume 1.19
05.06.2019
Das Ende von Privatheit und Öffentlichkeit in der digitalen Welt?
Die Digitalisierung macht alles „smarter“: vom „smart home“ über das selbstfahrende Fahrzeug bis zur „digitalen Stadt“. Doch mit jeder Nutzung dieser neuen technologischen Möglichkeiten werden wir sichtbarer. Und damit kontrollierbarer. Datum: 5. Juni 2019 | ab 18:00 Uhr Raum: Theater im Pädagog | Pädagogstraße 5 | www.paedagogtheater.de Weitere Informationen
-
Das Akademische Viertel am 13. Februar 2019
13.02.2019
Hongbin Zhang, Theory of Magnetic Materials
Zeit: Mittwoch den 13. Februar 2019 um 13:00 Uhr c.t. Ort: ULB S1|20 im Vortragssaal der ULB, UG Du hast keine Zeit, neben deiner Forschungstätigkeit oder Studium einmal einen Blick in andere Fachbereiche zu werfen? Dich Interessiert aber, woran gerade an der TU geforscht wird? Was macht verantwortliche Forschung aus? Dann bist du richtig beim Akademischen Viertel! Hier wird allen Interessierten ein kleiner Einblick in aktuelle Forschungsthemen ermöglicht.
-
Das Akademische Viertel am 30. Januar 2019
30.01.2019
Dirk Jörke, Politikwissenschaft
Zeit: Mittwoch den 30. Januar 2019 um 13:00 Uhr c.t. Ort: ULB S1|20 im Vortragssaal der ULB, UG Inwieweit erschwert unsere eigene politische Haltung eine wissenschaftliche Analyse – am Beispiel der Europa- und Populismusforschung Du hast keine Zeit, neben deiner Forschungstätigkeit oder Studium einmal einen Blick in andere Fachbereiche zu werfen? Dich Interessiert aber, woran gerade an der TU geforscht wird? Was macht verantwortliche Forschung aus? Dann bist du richtig beim Akademischen Viertel! Hier wird allen Interessierten ein kleiner Einblick in aktuelle Forschungsthemen ermöglicht.
-
Das Akademische Viertel am 16. Januar 2019
16.01.2019
Anette Mütze, Elektrische Antriebstechnik und Maschinen
Zeit: Mittwoch den 16. Januar 2019 um 13:00 Uhr c.t. Ort: ULB S1|20 im Vortragssaal der ULB, UG Du hast keine Zeit, neben deiner Forschungstätigkeit oder Studium einmal einen Blick in andere Fachbereiche zu werfen? Dich Interessiert aber, woran gerade an der TU geforscht wird? Was macht verantwortliche Forschung aus? Dann bist du richtig beim Akademischen Viertel! Hier wird allen Interessierten ein kleiner Einblick in aktuelle Forschungsthemen ermöglicht.
-
FiF-Festschrift zum 10jährigen Jubiläum
31.12.2020
Andreas Großmann / Heike Krebs / Josef Wiemeyer (Hg.) Zwischendrin. 10 Jahre Forum interdisziplinäre Forschung der TU Darmstadt. Darmstadt 2018. Der Band versammelt Beiträge von Kollegen, die dem FiF zum Teil seit seinen Anfängen verbunden sind, und bietet Grundsätzliches zum Thema „Interdisziplinarität“ wie auch erhellende Einblicke in den „Maschinenraum“ des FiF. Das Buch kann zum Preis von 15,- EUR über das FiF ( fif@fif.tu-… ) bezogen werden. Leseprobe (PDF)
-
Halbjahrestreffen IANUS-Initiativgruppe
23.01.2019
Zeit: Mittwoch, 23. Januar 2019 um 16:00 – 18:00 Uhr Ort: PEASEC-Sitzungszimmer, Mornewegstr. 28, S4|14. Zwischen den IANUS-Tagungen im Sommer laden die Sprecher der IANUS-Initiativgruppe und der IANUS-Fellow im FiF, zu einem Halbjahrestreffen ein. Wir überlegen, wo Projekte entstehen, die eine FiF-Förderung beantragen könnten, diskutieren aktuelle Fragestellungen oder entwickeln weitere. Bild: Bernd Kasper / pixelio.de
-
Das Akademische Viertel am 19. Dezember 2018
22.11.2018
Markus Engelhart, Abwassertechnik
Zeit: Mittwoch den 19. Dezember 2018 um 13:00 Uhr c.t. Ort: ULB S1|20 im Vortragssaal der ULB, UG Du hast keine Zeit, neben deiner Forschungstätigkeit oder Studium einmal einen Blick in andere Fachbereiche zu werfen? Dich Interessiert aber, woran gerade an der TU geforscht wird? Was macht verantwortliche Forschung aus? Dann bist du richtig beim Akademischen Viertel! Hier wird allen Interessierten ein kleiner Einblick in aktuelle Forschungsthemen ermöglicht.
-
FiF Lecture 2019 mit Prof. Dr. Hans Joas
22.05.2019
Die Macht des Heiligen
Zur FiF Lecture 2019 hat das FiF den Soziologen und Sozialphilosophen Prof. Dr. Hans Joas eingeladen, dessen bedeutende Publikationen über die akademische Soziologie hinaus großes Interesse geweckt haben. Der öffentliche Vortrag ,,Die Macht des Heiligen" wird am 22. Mai 2018 stattfinden.
-
Auftaktveranstaltung WTT Serious Games
14.12.2018
Wissenschafts- und Technologietransfer Vorhaben „WTT Serious Games“
Am 1. November wurde an der TU Darmstadt das Wissenschafts- und Technologietransfer Vorhaben „WTT Serious Games“ gestartet; Auftaktveranstaltung ist am Freitag, den 14. Dezember. Hierzu sind hessische KMU's, aber auch Forschung, Industrie und die Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Agenda
-
Das Akademische Viertel am 21. November 2018
12.11.2018
Eduard Zintl (1898 – 1941), Anorganische Chemie
Zeit: Mittwoch den 21. November 2018 um 13:00 Uhr c.t. Ort: ULB S1|20 im Vortragssaal der ULB, UG Du hast keine Zeit, neben deiner Forschungstätigkeit oder Studium einmal einen Blick in andere Fachbereiche zu werfen? Dich Interessiert aber, woran gerade an der TU geforscht wird? Was macht verantwortliche Forschung aus? Dann bist du richtig beim Akademischen Viertel! Hier wird allen Interessierten ein kleiner Einblick in aktuelle Forschungsthemen ermöglicht.
-
Messekatalog 2. Tag der Interdisziplinarität
31.12.2020
Der Messekatalog zum 2. Tag der Interdisziplinarität ist im FiF kostenlos erhältlich.
-
„Science Peace Security ´19. Conference on Perspectives of Science and Technology for Peace and Security Research“
26.09.2019
Wednesday 25 – Friday 27 September 2019 in Darmstadt, Lichtenberg-Haus
Scientific discoveries and technical innovations have always exerted a great influence on peace and security. Thus, new civil and military technologies are revolutionizing warfare. Particularly striking areas are the cyber warfare and the rapid development dynamics of unmanned weapons systems. Organised by FONAS–Forschungsverbund Naturwissenschaft, Abrüstung und internationale Sicherheit – together with TU Darmstadt: PEASEC, IANUS, CROSSING und CYSEC. Anmeldung jetzt more