-
Bernhard Waldenfels
23.05.2018
Responsive Kreativität
Zur FiF Lecture 2018 hat das FiF mit Bernhard Waldenfels einen der bedeutendsten gegenwärtigen Philosophen eingeladen. Der öffentliche Vortrag zum Thema „Responsive Kreativität“ wird am 23. Mai 2018 im Wilhelm-Köhler-Saal stattfinden.
-
Das Akademische Viertel am 10. Januar
10.01.2018
Friedens- und Konfliktforschung an der TU Darmstadt
Zeit: Mittwoch, der 10.01.20178 um 12:15 Uhr c.t. (drei plus eine Viertelstunden) Achtung: Zeitänderung! Ort: ULB S1|20 im Vortragssaal, UG Stadtmitte Diesmal geht es um die Integration von IANUS ins FiF und somit um eine neue Förderlinie für interdisziplinäre Forschung an der TU – und allgemein um die Zukunft der natur- und ingenieuerwissenschaftlichen Friedensforschung in Darmstadt und darüber hinaus. Josef Wiemeyer und Alfred Nordmann werden berichten, sind neugierig auf kritische Nachfragen und Anregungen.
-
FiF-Workshop zum Thema „Robotik zwischen Recht und Ethik“
03.05.2018
3. Mai 2018, 9:00 bis 14 Uhr, ULB Vortragssaal S1|20 Untergeschoss
Ein sich an das FiF-Forum anschließender Workshop am 3. Mai 2018 wird dezidiert Fragen der Ethik ins Zentrum stellen. Sollen Maschinen den Menschen unterstützen oder ersetzen? Soll der Mensch nach dem Vorbild der Maschine modelliert und verstanden werden? Und wie wollen und können wir Verantwortung verstehen, wenn Aufgaben und Entscheidungen an Maschinen delegiert werden?
-
FiF-Forum zum Thema „Robotik zwischen Recht und Ethik“
02.05.2018
2. Mai 2018, 18 – 20 Uhr, ULB Vortragssaal S1|20 Untergeschoss
Die Entwicklungen in der Robotik werfen etliche Fragen auf, die rein technisch nicht zu beantworten sind. Es sind vor allem Fragen des Rechts und der Ethik, die in interdisziplinären Debatten zunehmend eine Rolle spielen. Das FiF wird der Diskussion dieser Perspektiven auf die Robotik Raum geben. In einem öffentlichen Vortrag wird im Rahmen eines FiF-Forums am 2. Mai 2018 einer der führenden Experten für Fragen des Informations- und Technikrechts, Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf , das Thema „Robotik und Recht“ exponieren.