Auf Achse? – Der Weg zum fahrerlosen transeuropäischen Lkw-Verkehr

Interdisziplinäre Workshop zum Thema „Autonomes Fahren“

Wann: 23. Juni 2025, 10 bis 15 Uhr

Wo: Rundeturmstr. 10 , Gebäude S3|20, Raum 18, Friedrich-Ludwig-Weidig-Saal

Flyer zum Herunterladen (wird in neuem Tab geöffnet)

Es referieren und diskutieren

  • Prof. Dr.-Ing. Steven Peters (Institut für Fahrzeugtechnik)
  • Herr Felix Fent, M.Sc. (Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der TUM)
  • Prof. Eva Kaßens-Noor, Ph.D. (Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik)

Die Einführung fahrerloser Lkw in Deutschland und Europa erfordert eine interdisziplinäre Betrachtung und die enge Verzahnung zentraler Akteure und Rahmenbedingungen. Lkw-Betreiber müssen die Fahrzeuge akzeptieren und wirtschaftlich einsetzen können, während infrastrukturelle und fahrzeugtechnische Entwicklungen eine sichere Integration autonomer Fahrzeuge in den Verkehrsfluss gewährleisten müssen. Gleichzeitig sind klare rechtliche Rahmenbedingungen und gezielte politische Maßnahmen erforderlich, um regulatorische Hürden abzubauen und nachhaltige Anreize für die Implementierung zu schaffen. Eine systematische und koordinierte Strategie ist essenziell, um die wirtschaftlichen, ökologischen und verkehrstechnischen Potentiale autonomer Lkw effizient zu nutzen.

Ziel dieses Workshops soll es sein, unterschiedliche Stakeholder an einen Tisch zu bringen und gemeinsam eine Strategie zu erarbeiten.

Anmeldung unter eveeno

Workshop-Programm