FiF Lecture 2022 mit Wolfgang Hoffmann-Riem
Macht der Informationsintermediäre – Ohnmacht des Rechts?
Thema: „Macht der Informationsintermediäre – Ohnmacht des Rechts?“
Wann: 11.05.2022, 17 Uhr c.t.
Wo: Lichtenberg-Haus, Dieburger Straße 241
Mit Professor Wolfgang Hoffmann-Riem ist es dem FiF erneut gelungen, einen über seine Fachgrenzen hinaus bekannten Wissenschaftler für die FiF Lecture zu gewinnen. Professor Hoffmann-Riem war von 1999-2008 Richter am Bundesverfassungsgericht, danach Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Seit 2012 ist er Professor für Recht und Innovation an der Bucerius Law School in Hamburg. Er gehörte zu den Initiatoren der „Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union“ 2016.
Als Experte für Informations- und Medienrecht wird er auch in seiner FiF Lecture Herausforderungen des Rechtsstaats durch die Digitalisierung, nicht zuletzt durch die global tätigen, als Oligopole handelnden Internetkonzerne wie Facebook und Google thematisieren. Sie beeinflussen die Zugänge zu und Inhalte von Informationen und verfügen über große wirtschaftliche und politische Macht. Sie steuern das Verhalten der Nutzer ihrer Dienste in vielerlei Hinsicht und prägen die Art der öffentlichen Kommunikation. Sie handeln nach ihren eigenen Regeln und unterliegen dabei nur begrenzt hoheitlich gesetztem Recht. Woran liegt das? Welche Möglichkeit gibt es, um die Freiheitlichkeit und Pluralität der Kommunikation und die Autonomie der Nutzer mit Hilfe des nationalen und transnationalen Rechts zu gewährleisten?
Dies sind zentrale Fragen, mit denen sich die FiF Lecture mit Wolfgang Hoffmann-Riem befassen wird. Sie findet am 11.05.2022 (Wilhelm-Köhler-Saal, 17 Uhr c. t.) statt und steht unter dem Titel: „Macht der Informationsintermediäre – Ohnmacht des Rechts?“
Wir erbitten eine Anmeldung bis zum 5. Mai 2022 per E-Mail an fif@fif.tu-….
Diese Veranstaltung konnte 2020 nicht stattfinden und wurde auf den 11.5.2022 verschoben. Hinweise zum Hygienekonzept: Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der im Mai 2022 geltenden Hygieneregeln der TU Darmstadt stattfinden.

Weitere Artikel
- FiF Lecture 2017 mit Günter Figal
- FiF Lecture 2018 mit Bernhard Waldenfels
- FiF Lecture 2019 mit Hans Joas
- FiF Lecture 2022 mit Konrad Paul Liessmann
- FiF Lecture 2023 mit Prof. Dr. Dieter Thomä
- FiF-Workshop 2019 Virtuelle Realitäten
- FiF-Workshop 2017 Lernen in der Digitalisierung
- Tagung 2018 | FiF | Digitalstadt Darmstadt
- FiF DenkRäume 1.19
- FiF-Forum 2010 Fiktion Privatsphäre?
- FiF-Forum 2010 Urheberrecht und Informationsgesellschaft
- FiF-Forum 2011 Datensicherheit in der Medizin
- FiF-Forum 2012 Allianz für Bildungsinformatik
- FiF-Workshop 2012 Knowledge Discovery (UKP Lab – DIPF)
- Tagung 2016 | JFMH16 | Die vermessen(d)e Bildung
- Tagung 2020 | linglit | Conference Data in Discourse Analysis
- FiF-Workshop 2018 INCEpTION