FiF DenkRäume 1.19
Smart, vernetzt und transparent: Das Ende von Privatheit und Öffentlichkeit in der digitalen Welt?
Datum: 6. Juni 2018 | 18:00 Uhr
Raum: LT10 | Rheinstraße 99.4| www.lt10.de
Moderation: Markus Lederer (FB 2) und Hermann Winner (FB 16)
Die Idee der Energiewende und der politisch gewollte Wechsel zu erneuerbare Energien hat in der deutschen Gesellschaft einen sehr großen Rückhalt. Die praktische Umsetzung dieser Wende stößt dagegen oft auf Widerstand, und viele direkt betroffene Bürger*innen zeigen eine nur geringe Bereitschaft, sich für dieses Ziel zu engagieren oder persönlich kurzfristige Kosten zu akzeptieren. Lässt sich unter diesen Umständen das Ziel einer kompletten Transformation unseres Energiesystems überhaupt erreichen? Was wird für den Erfolg benötigt? Wie können wir die Akzeptanz solch tiefgreifender und langfristiger Projekte erhöhen?
Um diese Fragen zu diskutieren und evtl. neue Impulse für zukünftige Forschungsaktivitäten zu generieren, wurden 10 Forscherinnen und Forscher zum Diskurs eingeladen. Darüber hinaus konnten sich weitere 10 Interessierte für die Teilnahme anmelden. Vorbereitet und moderiert wurde die Veranstaltung von zwei FiF-Fellows, Markus Lederer (FB 02) und Hermann Winner (FB 16).
Mehr Informationen, Impressionen und einen Rückblick finden Sie auf unserer Seite zum . DenkRaum 1.19

Weitere Artikel
- FiF-Workshop 2019 Virtuelle Realitäten
- FiF-Workshop 2017 Lernen in der Digitalisierung
- Tagung 2018 | FiF | Digitalstadt Darmstadt
- FiF Lecture 2022 mit Wolfgang Hoffmann-Riem
- FiF-Forum 2010 Fiktion Privatsphäre?
- FiF-Forum 2010 Urheberrecht und Informationsgesellschaft
- FiF-Forum 2011 Datensicherheit in der Medizin
- FiF-Forum 2012 Allianz für Bildungsinformatik
- FiF-Workshop 2012 Knowledge Discovery (UKP Lab – DIPF)
- Tagung 2016 | JFMH16 | Die vermessen(d)e Bildung
- Tagung 2020 | linglit | Conference Data in Discourse Analysis
- FiF-Workshop 2018 INCEpTION
- FiF DenkRäume 1.18
- FiF DenkRäume 2.19
- FiF DenkZoom 1.20
- FiF DenkRäume 1.22