IANUS-Veranstaltungen

IANUS-Veranstaltungen im Überblick

IANUS-bezogene Veranstaltungen werden mit Unterstützung des FiF organisiert.

3. Interdisziplinären Konferenz für technische Friedensforschung
„Science · Peace · Security ’23“

Wann? 20.-23. September 2023

Wo? Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus, Dieburger Str. 241, 64287 Darmstadt, Germany.

We are happy to invite you to participate at SCIENCE · PEACE · SECURITY ’23

Das Akademische Viertel

Plakate vergangener Akademischer Viertel

Seit dem Wintersemester 2012/13 treffen sich Angehörige der Universität, um sich über Herausforderungen im Forschungsalltag an einer Technischen Universität auszutauschen. Zum Gespräch eingeladen sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Dozentinnen und Dozenten sowie Studentinnen und Studenten der TU Darmstadt.

Hier finden Sie Informationen zum Akademischen Viertel und den Podcasts.

IANUS-Preis 2022

Ausschreibungsplakat 2020

Ausschreibung: IANUS-Preis 2022 für naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Sicherheitsforschung.

Einreichungen sind bis 31.7.2022 möglich.

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten zum IANUS-Preis .

Plakat DenkRäume 1.20 Theater im Pädagog

Sicherheitskritische Infrastrukturen: Vernetzte Sicherheit – vernetzte Verantwortung?

Datum: 27. Oktober 2020

Raum: Zoom Meeting

Zeit: 18:00 bis 20:00 Uhr

Moderation: Prof. Alfred Nordmann und Prof. Christian Reuter

Mehr Informationen zum DenkRaum 1.20

Mehr Informationen zum Format FiF DenkRäume

WICHTIGER HINWEIS: Die Diskussion zum IANUS-Preis 2019 und die IANUS-Jahrestagung 2020 werden verschoben. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir ihn mitteilen.

Der im IANUS-Programm beinhaltete FiF DenkRaum 1.20 fand am 27.10.2020 via Zoom statt.

Interdisziplinäre Erkenntnisse technischer Friedens- und Sicherheitsforschung: 100 Wissenschaftler trafen sich zur Konferenz SCIENCE · PEACE · SECURITY ’19 an der TU Darmstadt.

Bericht zur Tagung

Gruppenfoto der insgesamt 100 KonferenzteilnehmerInnen aus über 50 Organisationen

Festakt zum 30 jährigen Bestehen von IANUS

Die Feierlichkeiten zum 30 jährigen Bestehen von IANUS machten den Auftakt der Konferenz SCIENCE PEACE SECURITY ’19 der TU Darmstadt. Alfred Nordmann und René von Schomberg würdigten aus der Innen- und Außenperspektive die von IANUS entwickelten methodischen Ansätze, die auf 1988 und die Gründung von IANUS als Einrichtung zur naturwissenschaftlichen und technischen Friedensforschung an der TU Darmstadt zurückgehen. Ziel war und ist es, aus dem fachlichen Hintergrund von Physik, Chemie, Biologie oder auch der Geistes-, Sozial- und Technikwissenschaften heraus gemeinsam Friedensforschung zu betreiben und für Studierende und Mitarbeiter der TU Darmstadt ein Beispiel für wertorientierte Forschung zu geben. Die Arbeit von IANUS wurde im Jahr 2000 mit dem Göttinger Friedenspreis gewürdigt. Von Anfang an war IANUS somit ein Vorreiter von Responsible Research and Innovation (RRI), geht es darum, ob es auch ein Vorbild für offene Bürgerwissenschaften werden kann. Durch seine langjährige interdisziplinäre Arbeit gelang es IANUS, Sprachbarrieren zwischen den Disziplinen abzubauen. Im Jahr 2018 wurde IANUS ein Teil des Forums interdisziplinärer Forschung (FiF).

Anwesend waren langjährige Weggefährten von IANUS. Ein Festvortrag zur Ambivalenz von Wissenschaft und Technik (Prof. Jürgen Scheffran, Universität Hamburg), leitete in den Abend ein und schuf den Übergang zur SPS Konferenz. Der Vortrag beschäftigte sich vorwiegend mit der Frage, wieso die Naturwissenschaft häufig als Problemlöser wahrgenommen wird, und erklärte am Beispiel der Atomenergie, wie sie auch neue Probleme schafft.

Weitere Informationen über die Geschichte von IANUS finden Sie hier .

Weitere Informationen zur Konferenz 2019 finden Sie hier.

Eine digitale Version des Tagungsbands 2019 können Sie sich über folgenden Link herunterladen: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/9164/.