Seit Januar 2018 ist IANUS Teil des Forum interdisziplinäre Forschung. Aktivitäten von IANUS werden in Absprache mit den IANUS-Sprechern von der FiF-Geschäftsstelle koordiniert.
Der Schwerpunkt der weiteren Arbeit liegt in der Förderung von Forschungsprojekten zu Themen der naturwissenschaftlich-technischen Friedens- und Konfliktforschung im Rahmen der FiF-Förderlinie.
IANUS-Forschung an der TU Darmstadt
weitere IANUS-Schwerpunkte
Die aktuellen Schwerpunkte sind folgende:
- Zur Förderung von IANUS-Themen können Projektskizzen im Rahmen der eingereicht werden. FiF-Förderlinie
- IANUS-bezogene sowie der Veranstaltungen werden mit Unterstützung des FiF organisiert. IANUS-Preis
- Im Rahmen der Lehre sei insbesondere auf den Studiengang „MA Internationale Studien/Friedens- und Konfliktforschung“ () sowie die interdisziplinären Studienschwerpunkte ( ISFK) „Sustainable Futures“ hingewiesen. Zukünftig sind weitere Angebote in der Lehre auf den Webseiten der IANUS-Fachgebiete zu finden. ISP Naturwissenschaftliche Friedensforschung, , PEASEC. Internationale Beziehungen
- IANUS-Impulse für und durch die Zivilgesellschaft werden durch den IANUS-Verein für friedensorientierte Technikgestaltung e.V. gesetzt (z. B. in Form des Projekts „“). IANUS-peacelab


