2020: Dr. Marc-André Kaufhold, (Dissertation: „Information Refinement Technologies for Crisis Informatics: User Expectations and Design Implications for Social Media and Mobile Apps in Crisis“„)
Dr. Marita Unden (Dissertation: “Psychische Belastung und Beanspruchung im Auslandseinsatz – Expatriates in der Entwicklungszusammenarbeit“)
Annika Simon (Abschlussarbeit im Fach Politik und Wirtschaft: „Herausforderung nachhaltige Wasserversorgung: Grundlagen und Praxisbeispiele einer problem- und handlungsorientierten Lernlandschaft“ )
Jonathan Götzinger, Ruben Hott, Kirill Kuroptev und Pascal Uetz (Projektarbeit im Fachgebiet Regelungstechnik und Robotik „Nichtkooperatives, payoff-basiertes Spiel zwischen Microgrids“)
2019: Christopher Fichtlscherer (Physik-Bachelorarbeit: „Dose Rate Calculations for the PRISM Reactor“)
Stefka Schmid (Forschungspraktikumsarbeit: „Meaningful Human Control of LAWS: The CCW-Debate and its Implications for Value-Sensitive Design“)
Verena Zimmermann (Forschungspaper: „Moving from a “Human-as-Problem„ to a “Human-as-Solution„ Cybersecurity Mindset“)
2010: Hannes Kurtze (Master-Thesis: „Konfliktzone Technik – Technik in den Gesellschaftstheorien von Luhmann und Habermas“)
2008: Moritz Kütt (Bachelor-Thesis: „Proliferationsproblematik beim Umgang mit Plutoniumbrennstoffen: Abbrandrechnungen zur Rolle von 238Pu“)
2008: Leander Hohmann (Bachelor-Thesis: „Neutronenphysikalische Untersuchung homogener TH02-PU02-Brennstoffe in Hinblick auf Proliferationsrelevanz und ihr Potential zur Plutoniumbeseitigung“)
2008: Johanna Born (Bachelor-Thesis: „Proliferationspotential von Gasultrazentrifugen“)
2006: Dr. Alexander Glaser (Doktorarbeit „NeutronicsCalculationsRelevant to the Conversion of Research Reactors to Low-Enriched Fuel“)