IANUS-Preis 2023
2023 wird der Preis erneut verliehen und eingereicht werden können bis zum 31. Juli 2023 Qualifikationsarbeiten (insb. Studien/Projekt-, Bachelor-, Masterarbeiten, Publikationen oder Dissertationen), die seit August 2021 abgeschlossen wurden und sich mit IANUS relevanten Fragestellungen beschäftigen.
Die Preisverleihung findet im Rahmen der (20.-23.9.2023 in Darmstadt) statt, zu der die Preisträgerinnen und Preisträger eingeladen werden. 3. Interdisziplinären Konferenz für technische Friedensforschung „Science · Peace · Security ’23“
IANUS-Preis
Der Preis prämiert herausragende Qualifikationsarbeiten aus allen Fachrichtungen der TU Darmstadt, die in einem IANUS-Bezug stehen, d.h. die Fragestellungen der naturwissenschaftlich-technischen Friedens- und Konfliktforschung bearbeiten, oftmals interdisziplinär unter Einbeziehung der Sozial- und Geisteswissenschaften betrachten.
Mit der Preisverleihung 2022 wurden drei Arbeiten mit jeweils 500 Euro ausgezeichnet.
2023 wird der Preis erneut verliehen und eingereicht werden können bis zum 31. Juli 2023 Qualifikationsarbeiten (insb. Studien/Projekt-, Bachelor-, Masterarbeiten, Publikationen oder Dissertationen), die seit August 2021 abgeschlossen wurden und sich mit IANUS relevanten Fragestellungen beschäftigen.
Wir bitten um Nominierungen, einschließlich Selbst-Nominierungen unter dem Betreff „IANUS-Preis“ an reuter@peasec.tu-…. Beizufügen ist eine PDF-Version der vorgeschlagenen Arbeit eine Begründung für deren Preiswürdigkeit (i.d.R. des Betreuers) sowie optional weitere Anhänge (Lebenslauf, Gutachten).
Arbeiten thematisieren eine Vielzahl möglicher Themenfelder.
- Dual Use
- Nachhaltige Entwicklung
- Gerechtigkeit
- Wertorientierte Sicherheitsforschung
- Die Ambivalenz des wissenschaftlich-technischen Fortschritts
- Internationale Konflikte
- Vulnerabilität und Resilienz
- Critical Raw Materials
Mitglieder der IANUS-Jury sind Prof. Dr. Markus Lederer (Internationale Politik) und Prof. Dr. Dr. Christian Reuter (Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit).
Weitere Informationen zur Ausschreibung sowie Themenbeispiele