FiF-Forum 2020 Kreativität im Kapitalismus
FiF-Forum mit Birger P. Priddat
Thema: Über die Erfindung der Kreativität im Kapitalismus
Wann: 28.10.2020, 18 Uhr
Wo: Zoom-Meeting
Das alte bürgerliche Ideal der Muße hatte Marx, Keynes und Russell dazu ermuntert, über die Abschaffung der Arbeit zu reflektieren. Doch wandelt sich das Muße-Ideal in die Praxis der Freizeit (inklusive der Arbeitszeitverkürzungen), einhergehend mit dem Aufschwung der Konsumkultur. Die Kompensation der Arbeitsmühen durch gesteigerten Konsum wandelt sich gerade in eine Agilitätsprüfung der Arbeit selber, die in der Wissensgesellschaft in Kreativität transformiert wird. Das geht soweit, dass Arbeit unternehmerisch interpretiert wird (als „creative Entrepreneurship“). Ist das die – in den 70er Jahren versprochene, aber nicht eingehaltene – Humanisierung der Arbeit, die die Philosophin Elizabeth Anderson aus einem anderen Grund einfordert: wegen der einzigartigen gesellschaftlichen Tatsache, dass in Unternehmen noch private Herrschaft ausgeübt wird?
Anmeldung: Eine Anmeldung ist bis zum 27. Oktober 2020 per E-Mail an fif@fif.tu-…möglich. Weiterführende Informationen zum Ablauf und den Link zur Einwahl erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail von uns.
Literatur: Priddat, Birger P. (2019): Arbeit und Muße: Luther, Schiller, Marx, Weber, Lafargue, Keynes, Russell, Marcuse, Precht. Über eine europäische Hoffnung der Verwandlung von Arbeit in höhere Tätigkeit, Weimar: Metropolis Verlag.

Weitere Artikel
- FiF-Forum 2019 Urheberrecht
- FiF-Forum 2018 Robotik zwischen Recht und Ethik
- FiF-Forum 2016 Neue Verantwortung (IANUS)
- FiF-Forum 2016 Kreativität
- FiF-Forum 2015 Autonomes Automobil und Recht
- Best Practices Fundraising (nicht öffentlich)
- FiF-Forum 2022: Bauen gegen die Klimakrise?
- FiF-Forum 2022: Smarte grüne Welt?
- FiF-Forum 2023: Neue Umbaukultur - Zusammenarbeit als Grundlage für die Neue Umbaukultur am 1. Juni 2023 | Lichtenberg-Haus 18:00Uhr
- Festakt zum 15. Geburtstag des FiF 2023
- FiF-Workshop 2016 Kreativität
- FiF Lecture 2017 mit Günter Figal
- FiF Lecture 2018 mit Bernhard Waldenfels
- FiF-Workshop 2017 Entwerfen & Erfinden
- FiF Lecture 2022 mit Konrad Paul Liessmann