FiF-Forum 2023: Neue Umbaukultur – Zusammenarbeit als Grundlage für die Neue Umbaukultur am 1. Juni 2023 | Lichtenberg-Haus 18:00Uhr
mit Reiner Nagel
Für den 1. Juni ist ein FiF-Forum zum Thema „Neue Umbaukultur“ in Kooperation mit der geplant. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Reiner Nagel, wird, sekundiert von Respondenzen des Darmstädter Architekten Prof. Dr. Karsten Tichelmann und von Dr. Antje Brock vom Berliner Institut Futur. Bundesstiftung Baukultur
Zeit und Ort: 1. Juni 2023 | Lichtenberg-Haus 18:00 Uhr
Vortrag:
„Zusammenarbeit als Grundlage für die Neue Umbaukultur“ Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur, Potsdam
Respondenzen
„Umbaukultur und Qualität – Kriterien und Quantifizierbarkeit von Baukultur“ Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann, TU Darmstadt Vorstandsvorsitzender Förderverein Bundesstiftung Baukultur e.V.
“Bauen und Bewusstsein – nachhaltigkeitsbezogene Bildung durch Bauen für alle” Dr. Antje Brock, FU Berlin, Institut Futur
20:00 – 22:00 Uhr Empfang und Lange Tafel der Baukultur
Gute Gespräche, Statements und gemeinsames Tafeln
Um Anmeldung wird gebeten bei der Bundesstiftung Baukultur „Offenes Forum Baukultur“

Ausgewählte FiF-Foren im Überblick
Festakt zum 15. Geburtstag des FiF 2023
mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Mittelstraß
FiF-Forum 2022: Smarte grüne Welt?
mit Dr. Steffen Lange
FiF-Forum 2022: Bauen gegen die Klimakrise?
mit Felix Waechter et al.
FiF-Forum 2020 Kreativität im Kapitalismus
FiF-Forum mit Birger P. Priddat
Best Practices Fundraising (nicht öffentlich)
TU-internes Symposium via Zoom
FiF-Forum 2019 Urheberrecht
Was ist uns Kreativität wert? Zur aktuellen Diskussion ums Urheberrecht.
FiF-Forum 2018 Robotik zwischen Recht und Ethik
Forum und Workshop zum Thema Robotik
FiF-Forum 2016 Kreativität
FiF-Forum und -Workshop Kreativität an der Universität?
FiF-Forum 2016 Neue Verantwortung (IANUS)
Taking Responsibility for Problem-Solving Opportunities: Towards a Positive Engineering Ethics
FiF-Forum 2015 Autonomes Automobil und Recht
Das "autonome" Automobil im Blick des Rechts