FiF-Forum 2024: "KI und Urheberrecht – Bleibt menschliche Kreativität auf der Strecke?"
am 12. Dezember | Vortragssaal der ULB | 18:00 c.t. bis 20:00 Uhr
Vorträge und Diskussionsrunde
Um Künstliche Intelligenz (KI) gibt es spätestens seit der Einführung von Chat GPT einen regelrechten Hype.
Die Möglichkeiten, die sich durch die Entwicklung der Technologie ergeben bzw. erwarten lassen, erscheinen überwältigend. Viele Arbeitsvorgänge in den Bereichen von Verwaltung, Medizin, Recht, aber auch Wissenschaft erledigt KI in atemberaubendem Tempo.
Bestaunt werden die Generierung von Texten und Bildern, die indes auch Fakes oder Deepfakes sein können. Damit werden ethische Fragen, nicht zuletzt aber auch Fragen des Urheberrechts berührt. Kann doch generative KI nur dadurch leisten, was sie leistet, dass sie mit Unmengen von Daten „trainiert“ wird. Wie aber steht es mit den Rechten der Urheber an diesen Daten? Kann umgekehrt der von KI produzierte „Output“ urheberrechtlichen Schutz beanspruchen?
In verschiedener Hinsicht stellen sich hier vor allem Fragen nach Recht und Schutz menschlicher Kreativität. Ihnen widmet sich das FiF-Forum.
Anmeldung
(wird in neuem Tab geöffnet) Anmeldung über eveeno erforderlich
Es referieren und diskutieren:
- Prof. Dr. Petra Gehring (Professorin am Institut für Philosophie der TU Darmstadt, Direktorin des Zentrums für verantwortungsbewusste Digitalisierung des Landes Hessen und Vorsitzende des Rats für Informationsinfrastrukturen in Göttingen)
- Prof. Dr. Thomas Stäcker (Direktor der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt)
- Katharina Uppenbrink (Geschäftsführerin der Initiative Urheberrecht e.V. in Berlin)
Ausgewählte FiF-Foren im Überblick
FiF-Forum 2024: „KI und Urheberrecht – Bleibt menschliche Kreativität auf der Strecke?“
am 12. Dezember | Vortragssaal der ULB | 18:00 c.t. bis 20:00 Uhr
FiF-Forum 2024: „Hochleistung braucht Dissonanz – Was können wir an der TU Darmstadt von einem Weltklasseorchester lernen?“
am 27. Juni | Wilhelm-Köhler-Saal der TU Darmstadt | 12:30 bis 15:00 Uhr
Forum und Festakt zum 15. Geburtstag des FiF 2023
mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Mittelstraß
FiF-Forum 2023: Neue Umbaukultur – Zusammenarbeit als Grundlage für die Neue Umbaukultur am
FiF-Forum mit Reiner Nagel
FiF-Forum 2022: Smarte grüne Welt?
mit Dr. Steffen Lange
FiF-Forum 2022: Bauen gegen die Klimakrise?
mit Felix Waechter et al.
FiF-Forum 2020 Kreativität im Kapitalismus
FiF-Forum mit Birger P. Priddat
Best Practices Fundraising (nicht öffentlich)
TU-internes Symposium via Zoom
FiF-Forum 2019 Urheberrecht
Was ist uns Kreativität wert? Zur aktuellen Diskussion ums Urheberrecht.
FiF-Forum 2018 Robotik zwischen Recht und Ethik
Forum und Workshop zum Thema Robotik
FiF-Forum 2016 Kreativität
FiF-Forum und -Workshop Kreativität an der Universität?
FiF-Forum 2016 Neue Verantwortung (IANUS)
Taking Responsibility for Problem-Solving Opportunities: Towards a Positive Engineering Ethics
FiF-Forum 2015 Autonomes Automobil und Recht
Das "autonome" Automobil im Blick des Rechts