FiF-Forum 2010 Jenseits der Formblätter
Erfolgsbedingungen für interdisziplinäre Forschungsanträge
Die Frage, wer Einfluss auf ihre Auswahl hat, welche Handlungsspielräume man ihnen einräumt und wie sie zusammenarbeiten ist für den Erfolg oder Misserfolg der Anträge von unmittelbarer Bedeutung. Die interdisziplinäre Ausrichtung eines Antrags kann sich dabei schnell vom Vorteil zur Belastung wandeln, wenn die Gutachter in der Beurteilung die Standards der Einzeldisziplinen anlegen, ohne den besonderen Zuschnitt des Gesamtprojekts zu berücksichtigen.
Referenten
Prof. Dr.-Ing. Cameron Tropea | Director Center of Smart Interfaces
Dr.-Ing. Christiane Ackermann | Dezernatsleitung Forschung
Prof. Dr. Jürgen Rödel | Fachbereich Materialwissenschaften