-
Picture: Allie, www.unsplash.comPicture: Allie, www.unsplash.com
FiF DenkRaum 1.20 on October 27, 2020
2020/10/27
Safety-critical infrastructures: networked security – networked responsibility?
Date: 27.10.2020 Room: Zoom-Meeting-Room Time: 18:00 to 20:00 Presentation: Prof. Markus Lederer (Dep. 2), Prof. Alfred Nordmann (Dep. 2) and Prof. Christian Reuter (Dep. 20)
-
Short films related to the publication “Kreativität denken” are online!
2020/07/13
Three short films focusing on the thematic priorities of the volume “Kreativität denken”, published in March 2020 by Mohr Siebeck, Tübingen.
-
Picture: Marcin Skalij, www.unsplash.comPicture: Marcin Skalij, www.unsplash.com
Events 2020 will take place!
2020/07/03
All planned events take place either digitally or in presence.
We make everything possible for you and stick to our dates in winter semester 2020/21.
-
Bild: Gerd Altmann, www.pixelio.deBild: Gerd Altmann, www.pixelio.de
GameDays 2020
2020/05/18
…in diesem Jahr komplett virtuell, online.
Montag, den 18. Mai – zum ersten Mal nicht vor Ort, sondern komplett online via Zoom-Konferenz
-
Picture: BelaskiDesign (Montage)Picture: BelaskiDesign (Montage)
IANUS-Programme 2020
2020/04/16
The discussion on the IANUS Award 2019 and the IANUS Annual Conference 2020 have been postponed
-
Picture: Gerd Altmann, www.pixabay.dePicture: Gerd Altmann, www.pixabay.de
Info on Corona times from FiF
2020/04/02
The FiF team ist still active and digitally available for you.
For the time being, the office is only temporarily available. We will nevertheless continue to work from our home offices and organise everything digitally. You can find the latest information on our new responsive website.
-
Picture: Mohr Siebeck VerlagPicture: Mohr Siebeck Verlag
“Kreativität denken” has been published by Mohr Siebeck
2020/12/02
The book “Thinking Creativity” has been released by the Publishers Mohr Siebeck, Tübingen
Mohr Siebeck publishing house 2020. VIII, 247 pages. 69,- EUR
-
Akademisches Viertel am 12. Februar 2020
2020/01/29
mit Martina Heßler
Wann: 12. Februar 2020 Wer: Martina Heßler (FB2 | Technikgeschichte) Thema: Wie von den Menschen reden im posthumanen Zeitalter? Die Mittagsgespräche des „Akademischen Viertels“ bieten einen informellen Rahmen für den interdisziplinären Austausch. Eingeladen ist jeder zum Zuhören und Diskutieren in den Vortragssaal der ULB, mittwochs um 13 Uhr c.t. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
-
Akademisches Viertel am 29. Januar 2020
2020/01/15
mit Alina Ströver
Wann: 29. Januar 2020 Wer: Alina Stöver (FB3 | Arbeits- und Ingenieurpsychologie) Thema: Schutz digitaler Privatsphäre – wer trägt welche Verantwortung? Die Mittagsgespräche des „Akademischen Viertels“ bieten einen informellen Rahmen für den interdisziplinären Austausch. Eingeladen ist jeder zum Zuhören und Diskutieren in den Vortragssaal der ULB, mittwochs um 13 Uhr c.t. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
-
Conference Data in Discourse Analysis
2020/02/18
18TH–20TH FEBRUARY 2020, LICHTENBERG-HAUS DARMSTADT
18TH–20TH FEBRUARY 2020 LICHTENBERG-HAUS DARMSTADT "Data in Discourse Analysis” brings together leading scholars from various disciplines to discuss standards and strategies of handling research data in discourse analysis. Participation after prior registration at aschenk@linglit.tu-darmstadt.de. Programme at www.linglit.tu-darmstadt.de/data-in-discourse-analysis-2020 .
-
Akademisches Viertel am 15. Januar 2020
2019/11/27
mit Martin Knöll
Wann: 15. Januar 2020 Wer: Martin Knöll (FB15 | Entwerfen und Stadtplanung) Thema: Von Schweinehunden und Bewegungsrouten: Digitale Werkzeuge für gesundheitsfördernde Stadtplanung Die Mittagsgespräche des „Akademischen Viertels“ bieten einen informellen Rahmen für den interdisziplinären Austausch. Eingeladen ist jeder zum Zuhören und Diskutieren in den Vortragssaal der ULB, mittwochs um 13 Uhr c.t.
-
Akademisches Viertel am 27. November 2019
2019/11/27
mit Helmut Schlaak
Wann: 27. November 2019 Wer: Helmut Schlaak (FB18 | Mikrotechnik und Elektromechanische Systeme) Thema: Mikro-Nano-Integration Die Mittagsgespräche des „Akademischen Viertels“ bieten einen informellen Rahmen für den interdisziplinären Austausch. Eingeladen ist jeder zum Zuhören und Diskutieren in den Vortragssaal der ULB, mittwochs um 13 Uhr c.t.
-
IANUS-Preis 2019
2019/10/01
Über den diesjährigen IANUS-Preis für naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Sicherheitsforschung durften sich Christopher Fichtlscherer, Verena Zimmermann und Stefka Schmid freuen.
-
Akademisches Viertel am 6. Novemder 2019
2019/09/30
mit Andreas Oetting
Wann: 6. November 2019 Wer: Andreas Oetting (FB13 | Institut für Bahnsysteme und Bahnverkehr) Thema: Nachhaltige Mobilitätssysteme an der TU Darmstadt Die Mittagsgespräche des „Akademischen Viertels“ bieten einen informellen Rahmen für den interdisziplinären Austausch. Eingeladen ist jeder zum Zuhören und Diskutieren in den Vortragssaal der ULB, mittwochs um 13 Uhr c.t.
-
DenkRäume 2020
2019/10/01
Abendliche Räume für außergewöhnliche Gedankenexperimente
Motiviert durch die Rückmeldungen aus den Evaluierungen der letzten Veranstaltungen, möchten wir dieses Format ausbauen und für 2020 „Abendliche Räume für außergewöhnliche Gedankenexperimente“ ausschreiben. Nehmen Sie Kontakt auf mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus einem anderen Fachgebiet und platzieren Sie das Thema bei uns, über das Sie schon immer einmal diskutieren wollten. Senden Sie bis zum 1. Oktober Ihren Themenvorschlag , einen Kurztext zur Motivation und Namen der Tandempartner mit Fachgebiet an fif@fif.tu-darmstadt.de . Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.