-
Picture: Allie, www.unsplash.comPicture: Allie, www.unsplash.com
FiF DenkRaum 1.20 on October 27, 2020
2020/10/27
Safety-critical infrastructures: networked security – networked responsibility?
Date: 27.10.2020 Room: Zoom-Meeting-Room Time: 18:00 to 20:00 Presentation: Prof. Markus Lederer (Dep. 2), Prof. Alfred Nordmann (Dep. 2) and Prof. Christian Reuter (Dep. 20)
-
Picture: frankie's, www.shutterstock.comPicture: frankie's, www.shutterstock.com
FiF-Forum with Birger P. Priddat on 28.10.2020
2020/10/28
Topic: About the invention of creativity in capitalism
When: 28.10.2020, 6pm Where: Zoom-Meeting
-
Picture: Mohamed Hassan on Pixabay, Remix by FiFPicture: Mohamed Hassan on Pixabay, Remix by FiF
FiF Lecture 2020 with Wolfgang Hoffmann-Riem on May 11, 2022
2022/05/11
Power of information intermediaries – powerlessness of law?
Topic: „Power of information intermediaries – powerlessness of law? When: 11.05.2022, 5:00 p.m. c.t. Where: Lichtenberg-Haus, Dieburger Straße 241, 64287 Darmstadt
-
Conference Data in Discourse Analysis
2020/02/18
18TH–20TH FEBRUARY 2020, LICHTENBERG-HAUS DARMSTADT
18TH–20TH FEBRUARY 2020 LICHTENBERG-HAUS DARMSTADT "Data in Discourse Analysis” brings together leading scholars from various disciplines to discuss standards and strategies of handling research data in discourse analysis. Participation after prior registration at aschenk@linglit.tu-darmstadt.de. Programme at www.linglit.tu-darmstadt.de/data-in-discourse-analysis-2020 .
-
Picture: BelaskiDesignPicture: BelaskiDesign
IANUS award 2021
2021/01/26
Call for applications 2021 – applications are possible until 31 July 2021
The IANUS Prize honours excellent academic work from all disciplines at TU Darmstadt.
-
Akademisches Viertel am 12. Februar 2020
2020/01/29
mit Martina Heßler
Wann: 12. Februar 2020 Wer: Martina Heßler (FB2 | Technikgeschichte) Thema: Wie von den Menschen reden im posthumanen Zeitalter? Die Mittagsgespräche des „Akademischen Viertels“ bieten einen informellen Rahmen für den interdisziplinären Austausch. Eingeladen ist jeder zum Zuhören und Diskutieren in den Vortragssaal der ULB, mittwochs um 13 Uhr c.t. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
-
Akademisches Viertel am 29. Januar 2020
2020/01/15
mit Alina Ströver
Wann: 29. Januar 2020 Wer: Alina Stöver (FB3 | Arbeits- und Ingenieurpsychologie) Thema: Schutz digitaler Privatsphäre – wer trägt welche Verantwortung? Die Mittagsgespräche des „Akademischen Viertels“ bieten einen informellen Rahmen für den interdisziplinären Austausch. Eingeladen ist jeder zum Zuhören und Diskutieren in den Vortragssaal der ULB, mittwochs um 13 Uhr c.t. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
-
Akademisches Viertel am 15. Januar 2020
2019/11/27
mit Martin Knöll
Wann: 15. Januar 2020 Wer: Martin Knöll (FB15 | Entwerfen und Stadtplanung) Thema: Von Schweinehunden und Bewegungsrouten: Digitale Werkzeuge für gesundheitsfördernde Stadtplanung Die Mittagsgespräche des „Akademischen Viertels“ bieten einen informellen Rahmen für den interdisziplinären Austausch. Eingeladen ist jeder zum Zuhören und Diskutieren in den Vortragssaal der ULB, mittwochs um 13 Uhr c.t.
-
Akademisches Viertel am 27. November 2019
2019/11/27
mit Helmut Schlaak
Wann: 27. November 2019 Wer: Helmut Schlaak (FB18 | Mikrotechnik und Elektromechanische Systeme) Thema: Mikro-Nano-Integration Die Mittagsgespräche des „Akademischen Viertels“ bieten einen informellen Rahmen für den interdisziplinären Austausch. Eingeladen ist jeder zum Zuhören und Diskutieren in den Vortragssaal der ULB, mittwochs um 13 Uhr c.t.
-
IANUS-Preis 2019
2019/10/01
Über den diesjährigen IANUS-Preis für naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Sicherheitsforschung durften sich Christopher Fichtlscherer, Verena Zimmermann und Stefka Schmid freuen.
-
Akademisches Viertel am 6. Novemder 2019
2019/09/30
mit Andreas Oetting
Wann: 6. November 2019 Wer: Andreas Oetting (FB13 | Institut für Bahnsysteme und Bahnverkehr) Thema: Nachhaltige Mobilitätssysteme an der TU Darmstadt Die Mittagsgespräche des „Akademischen Viertels“ bieten einen informellen Rahmen für den interdisziplinären Austausch. Eingeladen ist jeder zum Zuhören und Diskutieren in den Vortragssaal der ULB, mittwochs um 13 Uhr c.t.
-
DenkRäume 2020
2019/10/01
Abendliche Räume für außergewöhnliche Gedankenexperimente
Motiviert durch die Rückmeldungen aus den Evaluierungen der letzten Veranstaltungen, möchten wir dieses Format ausbauen und für 2020 „Abendliche Räume für außergewöhnliche Gedankenexperimente“ ausschreiben. Nehmen Sie Kontakt auf mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus einem anderen Fachgebiet und platzieren Sie das Thema bei uns, über das Sie schon immer einmal diskutieren wollten. Senden Sie bis zum 1. Oktober Ihren Themenvorschlag , einen Kurztext zur Motivation und Namen der Tandempartner mit Fachgebiet an fif@fif.tu-darmstadt.de . Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.
-
FiF-Forum 2019 zum Thema „Urheberrecht“
2019/11/20
Was ist uns Kreativität wert? Zur aktuellen Diskussion ums Urheberrecht.
Öffentlicher Vortrag von Dr. Jessica Sänger (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurt am Main) mit anschließender Podiumsdiskussion. Wann: 20 November 2019 , 18 bis 20 Uhr Wo: ULB Vortragssaal S1|20 UG
-
IANUS Preis 2019
2019/07/31
IANUS-Preis für naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Sicherheitsforschung. IANUS steht für naturwissenschaftlich-technische Friedensforschung an der Technischen Universität Darmstadt; oftmals interdisziplinär unter Einbeziehung der Sozial- und Geisteswissenschaften. Der IANUS-Preis (1000€) würdigt herausragende Qualifikationsarbeiten aus allen Fachrichtungen der TU Darmstadt. Eingereicht werden können Qualifikationsarbeiten (insb. Studien/Projekt-, Bachelor-, Masterarbeiten, Publikationen oder Dissertationen ), die seit August 2017 abgeschlossen wurden. Wir bitten um Nominierungen, einschließlich Selbst-Nominierungen bis 31.7.2019 unter dem Betreff „IANUS-Preis“ an reuter@peasec.tu-darmstadt.de . Weitere Informationen.
-
Messekatalog 2. Tag der Interdisziplinarität
2020/12/31
Der Messekatalog zum 2. Tag der Interdisziplinarität ist im FiF kostenlos erhältlich.