IANUS-Preis 2025
29.10.2025
Die Verleihung des IANUS-Preises wird um 17 Uhr am 26. November stattfinden | Ort: Science and Technology for Peace and Security (PEASEC) Pankratiusstraße 2, D-64289 Darmstadt
IANUS-Preise 2025: Vier Arbeiten zu Biodiversität, Informationssouveränität, KI-Ethik und Kontrolle autonomer Systeme ausgezeichnet.
Die Technische Universität Darmstadt hat die IANUS-Preise 2025 für herausragende Qualifikationsarbeiten im Bereich naturwissenschaftlich-technischer Friedens- und Konfliktforschung verliehen. Der Preis würdigt Arbeiten, die sich interdisziplinär mit Fragen von Frieden, Sicherheit und gesellschaftlicher Verantwortung befassen.
Den 1. Platz erhielten Dr. Johanna Berger (Biologie) für ihre Dissertation zu den Auswirkungen des Mähens auf Insekten und Spinnen sowie praxisnahen Maßnahmen gegen den Biodiversitätsverlust und Dr. Lukas Struppek (Informatik) für seine Arbeit zu Sicherheits-, Datenschutz- und Ethikrisiken generativer KI sowie technischen Gegenmaßnahmen.
Den 2. Platz teilten sich Dr. Tom Biselli (Informatik) mit seiner Dissertation zur Informationssouveränität und nutzerzentrierten digitalen Interventionen gegen Datenmissbrauch und Fehlinformation sowie Anna-Maria Kugler, M.Sc. (Cognitive Science) mit ihrer Masterarbeit zu Strategien für menschliche Kontrolle über KI- und autonome Systeme.
Die prämierten Arbeiten zeigen, wie interdisziplinäre Forschung innovative Beiträge zu Frieden, Sicherheit und gesellschaftlicher Verantwortung leistet. Auch im kommenden Jahr wird der IANUS-Preis wieder vergeben. Weitere Informationen unter peasec.de/2025/ianus-preise-2025.