Akademische Viertel mit Martino Tattara am 11. Juni 2025

Umbau des Einfamilienhaus-Bestands in Europa

11.06.2025 13:15-14:00 von

Wann: 11.06.2025, 13 Uhr c.t. | Wer: Martino Tattara (FG Entwerfen und Wohnen) | Wo: Wissenschaftsschloss S3|12 Raum 251 2.OG

Zum Thema:

Die Nachrüstung ausgedehnter suburbaner und urbaner Gebiete, die von Einfamilienhäusern dominiert werden, ist eine wichtige, aber oft übersehene Herausforderung in der Architektur- und Stadtforschung. Diese verstreuten Wohnformen sind zwar tief in den europäischen Architekturtraditionen, Urbanisierungsprozessen und kulturellen Gewohnheiten verwurzelt, doch die heutige sozioökonomische Landschaft erfordert eine grundlegende Neubewertung dieses umfangreichen Wohnungsbestands. Zu den wichtigsten Triebkräften dieses Wandels gehören demografische Verschiebungen, sich verändernde Wohnpräferenzen, sozialer Wandel, die Umweltkrise und die wachsende Attraktivität der Städte als Arbeits- und Produktivitätszentren.

Die Vorstellung einer alternativen Zukunft für das Einfamilienhaus erfordert erhebliche kreative Anstrengungen, die durch gestalterische Erkundungen gefördert werden können. Solche Erkundungen müssen sich auf konkrete technische Bedingungen und strategische Planungsüberlegungen stützen, einschließlich neuer Eigentums- und Verwaltungsmodelle, institutioneller Akteure, innovativer Produktions- und Materialsysteme und der Merkmale sozialer Gruppen, die in der Lage sind, neue Lebensformen zu gestalten. Aufbauend auf früheren und aktuellen Forschungsarbeiten zu diesem Thema soll der Vortrag mögliche zukünftige Richtungen für die interdisziplinäre angewandte Forschung aufzeigen.

Ihr direkter Link zu den Zoom-Sitzungen
Meeting-ID: 652 1595 9304
Kenncode: 156806


Zur Wegbeschreibung