Ein interdisziplinäres Forschungsforum
Bis zu 5 ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Darmstadt fungieren für ca. 3 Jahre als Fellows des Forums. Die Fellows bilden mit dem Direktor des FiF den aktiven Kern des interdisziplinären Forschungsforums. Sie stammen aus unterschiedlichen disziplinären Kulturen und stehen für eine bereits vorhandene interdisziplinäre Orientierung in Forschung und Lehre an der TU Darmstadt. Die Fellows setzen Themen und geben der interdisziplinären Zusammenarbeit Impulse.
FiF-Fellows 2021 und 2022
: Professorin am Fachbereich Physik, Weiche Materie an Grenzflächen Prof. Dr. Regine von Klitzing
Fellow seit 2019
„Das FiF mit seinen unterschiedlichen Förder- und Veranstaltungsformaten bietet großen Spielraum für neue Synergien in der interdisziplinären Forschung.“
: Professor am Fachbereich Politikwissenschaft Prof. Dr. Markus Lederer
Fellow seit 2018
„FiF und IANUS erlauben es uns, über den Tellerrand unserer Disziplinen herauszuschauen und immer wieder neu zu lernen, wie spannend und wie wichtig engagierte Wissenschaft sein kann!“
: Professor am Fachbereich Informatik, Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen Prof. Dr. Kristian Kersting
Fellow seit 2021
: Professorin am Fachbereich Biologie, Stammzell- und Entwicklungsbiologie Prof. Dr. Ulrike A. Nuber
Fellow seit 2021
„Die Bedeutung von Forschung in Gruppen, die sich aus unterschiedlichen Disziplinen zusammensetzen, ist seit langem anerkannt. Zu wenig thematisiert und berücksichtigt werden allerdings die Hindernisse und besonderen Herausforderungen fächerübergreifender Zusammenarbeit. Das FiF trägt an der TU Darmstadt dazu bei, diese zu meistern.“
: Professor am Fachbereich Elektrotechnik, Bioinspirierte Kommunikationssysteme Prof. Dr. Heinz Köppl
Fellow seit 2021