Thema: Cyberwar - Cybersecurity

Die Herausforderungen neuer Technologien

Das Internet hat nicht nur schnelle Kommunikationswege weltweit ermöglicht. Mit der neuen Technologie sind auch Gefahren verbunden, die Wirtschaft, Politik und Wissenschaft vor neue Herausforderungen stellen und Antworten verlangen. So ist das Internet zunehmend Schauplatz von Kriminalität und Kriegsführung geworden – Daten werden ausgespäht, geknackt, blockiert, zerstört.

In Kooperation mit der Forschungsgruppe IANUS wird das FiF wie schon in den vergangenen Jahren auch ein Debattenforum für die mit den Begriffen „Cyberwar“ und „Cybersecurity“ umrissenen Themenfelder bereitstellen. Es geht unter anderem um die offensive und defensive militärische Dimension informationsverarbeitender Technologien, technische Voraussetzungen für vertrauensbildende und rüstungspolitische Kontrollmaßnahmen, den konflikteskalierenden und potentiell friedensgefährdenden Gebrauch von Informations- und Kommunikationstechnologien auf staatlicher und substaatlicher Ebene (durch Sabotage z.B.), Verletzlichkeit und Schutz kritischer digitaler Infrastruktur, die Rolle von virtuellen Netzwerken zur zivilen Konfliktbearbeitung, Krisenmanagement bei Cyberangriffen, sicheren Austausch kritischer Informationen zwischen Staaten bzw. zwischen staatlichen und privaten Stellen (Whistleblowing z.B.), den Einsatz virtueller Netzwerke zur zivilen Konfliktbearbeitung.

Veranstaltungen zum Thema Cyberwar und Cybersecurity

2018

Erscheinungsdatum: Link zum Artikel: Urheber:
21.03.2019 Darmstädter IT-Experten in Kalifornien customers.pressrelations.de
27.02.2019 Autonom auf Schienen unterwegs auch in Darmstadt? echo-online.de