zurück

IANUS steht für natur- und ingenieurwissenschaftliche Friedensforschung an der TU Darmstadt. Wie konnte sich die IANUS-Idee einer wertebasierten Forschung etablieren, welche Erfahrungen und Konflikte lagen ihr zugrunde?

Wann?

11. Januar 2024, 17:00-19:00

Wo?

Gebäude S2|20, Raum 8 (EG), direkt am Kantplatz Pankratiusstrasse 2, 64289 Darmstadt

Gebäude S2|20, Raum 8 (EG), direkt am Kantplatz Pankratiusstrasse 2, 64289 Darmstadt

Veranstalter

FiF - Forum interdisziplinäre Forschung

fif@fif.tu-darmstadt.de

Eine wesentliche Rolle hierbei spielte der Darmstädter Kernphysiker Egbert Kankeleit (1929-2022), der in den 1980er Jahren nachwies, dass in zivilen Atomkraftwerken erzeugtes Plutonium in Atomwaffen verwendet werden kann.

Franz Fujara - ab 1999 als Festkörperphysiker an der TUD tätig und viele Jahre bis 2015 Sprecher von IANUS - würdigt Egbert Kankeleits Wirken aus physikalischer, politischer und ethischer Perspektive. Außerdem wird Alexandra Kankeleit über den Kampf ihrer Eltern gegen die griechische Militärdiktatur (1967-1974) berichten. Diese Veranstaltung ist auch eine Gelegenheit, die Methoden und Ideen von IANUS auf ihre Bedeutung für die heutige Forschung zu befragen.

Um Anmeldung zur Veranstaltung wird gebeten. https://eveeno.com/122340921

https://www.veranstaltungskalender.tu-darmstadt.de/media/Kal_Kankeleit_FiF_202401_1700652829422_255.png
 

Tags

FiF, IANUS, Ringvorlesung, Forum,